Berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erhalten, Interesse an geregelter Arbeit oder schulischer Weiter- und Ausbildung wecken oder fördern ist das Ziel der Justizvollzugsanstalt Geldern. Hierzu werden Gefangene in Eigen- oder Unternehmerbetrieben beschäftigt (alle aber innerhalb der Justizvollzugsanstalt).
Ausbildung in der Justizvollzugsanstalt Geldern
Die Justizvollzugsanstalt Geldern ist eine der wenigen Anstalten in Nordrhein-Westfalen, die zusätzlich Berufsausbildung für Gefangene anbietet. Gefangene, die Interessen an einer Ausbildung haben, können daher aus ganz Nordrhein-Westfalen in die hiesige Anstalt verelgt werden.
Das Berufsbildungszentrum der Justizvollzugsanstalt Geldern ist die zentrale Bildungsstelle des Landes Nordrhein-Westfalen für erwachsene männliche Strafgefangene. In Zusammenarbeit mit dem TüV Nord als Fachträger werden 13 Berufe vermittelt mit insgesamt 224 Ausbildungsplätzen. Das Berufsbildungszentrum ist die größte Bildungseinrichtung im Strafvollzug der Bundesrepublik Deutschland.
Bildungsmaßnahme | Dauer in Monaten | Vorgesehener Abschluss |
Bauberufe Fliesen-, Platten und Mosaikleger Maurer |
bis zu 18 |
Facharbeiterbrief |
Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik |
bis zu 21 |
Facharbeiterbrief |
Grafische Berufe Medientechnologe Druck Medientechnologe Weiterverarbeitung Mediengestalter für Digital- und Printmedien (vormals Schriftsetzer) |
bis zu 21 |
Gehilfenbrief (entspricht Facharbeiterbrief) |
Holzmechaniker Fachrichtung Möbel- und Gehäusebau |
18 |
Facharbeiterbrief |
Koch | bis zu 21 | Gehilfenbrief (entspricht Facharbeiterbrief) |
Maler und Lackierer | 18 | Gesellenbrief |
Metallberufe:Schweißer Fachrichtung Stahlbau (Schwerp. MAG-PrüfungR) ohrleitungsbau (Schwerp. WIG-Prüfung) |
8 |
Prüfungszeugnis (Euronorm) des deutschenVerbandes für Schweißtechnik |
Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik |
bis zu 21 |
Facharbeiterbrief |
Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Dreh- und Frästechnik |
bis zu 21 |
Facharbeiterbrief |
Fortbildung CNC für Facharbeiter in Metall-, Elektro und Holzberufen | 3 |
Fortbildungsnachweis des Berufsfortbildungwerks des DGB |
Trainings- und Orientierungsmaßnahmen nach Bedarf in den angebotenen Berufsfeldern
Infos unter Tel. 02831 921-320 oder Fax: 02831 921-323